24. März 2025

„Ich bin von der Faszination des 3D-Lasers total begeistert.“

WBM-Mitarbeiter spricht: Ben hat vor einiger Zeit seine Sachkundeprüfung bestanden und arbeitet dank dieser nun selbstständig an der 3D-Laserschneidanlage. Wir haben ihn zu seinen Erfahrungen mit diesem Verfahren befragt. Dieses Interview ist Teil einer Serie unseres Weiterbildungsmagazins Learn!. Möchten Sie das Magazin erhalten? Bitte senden Sie eine E-Mail an solliciteren@wbm.eu.

Was war die überraschendste Erkenntnis, die Sie während Ihrer Ausbildung erlangt haben?

„Das Besondere daran ist, dass man dicke Metallprodukte mit einem Laserstrahl schneiden kann. Obwohl die Arbeit mit dem Laser anfangs auch spannend war.“

Auf welche neue Fähigkeit sind Sie am meisten stolz?

„Ich kann jetzt selbstständig arbeiten, da ich die Maschine selbst programmieren kann. Ich muss zwar noch einiges lernen, aber ich bin stolz, dass ich es so weit geschafft habe.“

Welche Lektion möchten Sie sofort mit Ihren Kollegen teilen?

„Wenn Sie auf etwas stoßen, versuchen Sie, selbst – sicher – zu untersuchen und herauszufinden, wo das Problem liegt. Wenn Sie nicht sofort jemanden bitten, das Problem für Sie zu lösen, lernen Sie, in Problemlösungskontexten zu denken.“

Welcher Fachbegriff war Ihre größte Herausforderung?

„Distax 3D! Die 3D-Lasermaschine arbeitet mit drei Achsen: der X-, Y- und Z-Achse. Mit dem Befehl distax 3D ist es möglich, die Höhe auf einer oder mehreren Achsen zu scannen.“

Was ist Ihrer Meinung nach der beste Weg, um im Beruf neues Wissen zu erlangen?

Indem man Probleme anspricht. Ich kann mich dann an meinen Praktikumsbetreuer oder den Ausbildungskoordinator wenden. Wenn man weiterhin gut kommuniziert, kann man das Problem gemeinsam lösen. Dadurch lernt man viel.

Sind Sie noch immer von Ihrem Beruf begeistert?

„Ja, ich bin immer noch begeistert von der Optik und dem Reiz der Maschine. Die Arbeit mit mehreren Achsen macht es schwieriger, spannender und komplizierter. Aber genau darin liegt für mich die Herausforderung.“

Möchten Sie mehr über das Lernen bei WBM erfahren? Bitte senden Sie Ihre Fragen per E-Mail an solliciteren@wbm.eu.